|
|
|
|
Welche alternativen Materialien fÜr Thermoformmaschinen?
|
|
Die Erwartungen der Verbraucher entwickeln sich weiter, und die Hersteller sehen sich wachsenden Anforderungen an Recyclebarkeit und Verringerung des Verpackungsmaterials ausgesetzt. Das äußert sich in einer neuen Verbrauchertendenz für eine gesündere Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Entwicklung der europäischen Bestimmungen und derjenigen einiger anderer Länder in Richtung besserer Recyclingfähigkeit von Verpackungen wird die Lebensmittelindustrie veranlassen, sich in den nächsten Jahren umstellen zu müssen.
|
|
|
|
Um auf diese neuen Anforderungen insbesondere im Hinblick auf den Milchproduktemarkt einzugehen, haben die Synerlink-Teams Lösungen entwickelt, durch die der Einsatz von Materialien ermöglicht wird, die perfekt an unsere neue FFS-Technologie angepasst werden können und die den von den Herstellern gewünschten Qualitätsnormen für Verpackungen entsprechen. Zur Ausstattung neuer sowie zur Anpassung vorhandener Anlagen erweisen sich mehrere Optionen als effektiv. Gegenwärtig ist die Mehrzahl der Anlagen für den Betrieb mit PS (Polystyrol) ausgerüstet – ein Material, das dafür bekannt ist, sich leicht warmformen zu lassen, das aber gegenwärtig nur schwer zu recyceln ist, weil sich die Branche noch nicht richtig organisiert hat.
Eine der von Synerlinks Forschungs- und Entwicklungsteams untersuchten Lösungsmöglichkeiten ist PLA (Polylactide), das bereits in den USA und in Spanien eingesetzt wird und mehrere wichtige Vorteile bietet: es ist biobasiert, d. h. zu 100 % natürlichen Ursprungs und wird oft aus Maisstärkefasern hergestellt. Es ist jedoch ein abrasives Material, das sich schwer schneiden lässt, insbesondere bei geringen Wandstärken.
Synerlinks Forschungs- und Entwicklungsteams haben an allen Stationen Versuche durchgeführt, damit die Maschine entsprechend den Anforderungen, die sich durch den Einsatz von PLA ergeben, angepasst werden kann. Anhand der erzielten Ergebnisse konnte Kunden bei der Entscheidung geholfen und ein Material angeboten werden, das den Qualitätsnormen für Verpackungen entspricht und sich perfekt mit der FFS-Technologie kombinieren lässt.
Ein weiteres Material, das in Betracht gezogen wurde, ist PET, das ebenfalls klare Vorteile bietet. Für PET besteht für zahlreiche Verpackungen bereits eine Recyclingkette – insbesondere für Flaschen – und der Preis pro Tonne liegt deutlich unter dem für PLA.
Die Synerlink-Teams haben technische Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, PET qualitativ zu stanzen und vorzustanzen. Bei Verwendung von durchsichtigem PET können die Verbraucher das Produkt sehen, wodurch seine Attraktivität im Regal verstärkt wird. Auf der Suche nach einem überlegenen Produkt erweisen sich diese Becher als gute Kandidaten, weil sie mit einem Deckel und einer Hülse aus PET versehen werden können, wodurch eine vollständig recyclebare Verpackung erzielt wird. Um dieses Ergebnis zu erreichen, stellt Synerlink den Herstellern seine Sachkenntnis zu integrierten Komplettanlagen zur Verfügung. So wurde Synerlinks Maschine EL SLEEVE für ein Füllmaschinenprojekt für PET-Becher ausgewählt – komplett mit Absetzvorrichtung für einen PET-Deckel und integriertem PET-Hülsendekor.
Mehrere Synerlink-Anlagen laufen mit dem PET-Material, und das Ergebnis überzeugt! Dank der Durchsichtigkeit und Recyclebarkeit der PET-Becher können die Anforderungen der Hersteller, die eine Alternative zu PS-Bechern suchen, mit den Wünschen umweltbewusster Verbrauchern verbunden werden.
Foto: Ausführungen in PLA und PET
|
|
|
Nachhaltigkeit : Ökodesign der Verpackungen auf dem Weltmarkt
|
|
Verpackung von Milchprodukten: kein Königsweg zur Reduzierung der Umweltbelastung
Heute kann niemand mehr die Installation einer Großserien-Verpackungsanlage planen, ohne nicht auch über ihre Umweltfolgen nachzudenken. Wir sind uns alle einig, dass Verpackung nachhaltiger werden muss. Die Meinungen, wie dieses Ziel erreicht werden kann, gehen jedoch weit auseinander.
Wie können Milchverarbeiter daher ihre Investitionspolitik so lenken, dass sie sich positiv auf das Verpackungsproblem auswirkt?
Wir glauben, dass ein guter Weg lokales Denken und die Bereitschaft für die Verarbeitung neuer Verpackungsmaterialien ist.
|
|
|
|
|
|
Entsorgungswirtschaft ist ein lokales Problem
Die Auswirkungen der Verpackung auf die Umwelt können ohne gemeinsames und koordiniertes Handeln von Herstellern, Verbrauchern und öffentlichen Diensten bei der Abfallentsorgung nicht deutlich reduziert werden.
Und da Infrastrukturen und Gewohnheiten von Land zu Land verschieden sind, scheint es ganz selbstverständlich, dass diese Maßnahmen lokal definiert werden.
Es erscheint daher als wichtig, dass Milchverarbeiter sich landesweit an lokalen Diskussionen über die Abfallwirtschaft beteiligen. Nicht, um ein bestimmtes Verpackungsmaterial zu unterstützen, sondern vielmehr, um die verfügbaren Recyclingverfahren an jedem Ort zu verstehen und anzupassen. Auf diese Weise können sie am besten sicherstellen, dass ihre Verpackungen richtig entsorgt, sortiert und recycelt werden.
Neue Verpackungsmaterialien werden zu einer echten Option
PLA (Polymilchsäure) entwickelt sich beispielsweise zu einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. PLA wird aus Stärke hergestellt und ist biologisch abbaubar. Es ist im Hinblick auf mechanische Eigenschaften PS sehr ähnlich und kann in Folien in vorhandenen Anlagen verarbeitet werden.
Damit es florieren kann, wird allein genügend Interesse benötigt, um Kunststoffhersteller zu drängen, Produktionseinheiten weltweit zu vervielfachen.
Milchverarbeiter sollten bereits Überlegungen anstellen, wie sie in den kommenden Jahren ihre Fertigungslinien für neue Materialien wie PLA anpassen können. Sie sollten das Problem sowohl aus technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht angehen, um sicherzustellen, dass sie Verpackungsinnovationen umsetzen können, ohne den Verkaufspreis zu sehr zu erhöhen.
Als OEM für Verpackungsanlagen sind wir überzeugt, dass das Umweltproblem umgehend gelöst werden muss, jedoch auf durchdachte und effektive Weise.
Wir sind bestrebt, alle Initiativen, die positive Effekte für unseren Planeten haben können, durch die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft und biologisch abbaubarer Materialien zu unterstützen.
„Effektive Verarbeitung von PS, PET und PLA gleichermaßen durch angepasste Schneidtechnologie“
Wir bieten FFS-Anlagen (Form-Fill-Seal), die PS, PET und PLA durch angepasste Schneidtechnologie gleichermaßen effektiv verarbeiten können. Material kann damit abhängig von der technischen Reife und der verfügbaren Recyclinginfrastruktur in jeder Region gewählt werden.
Diese Anlagen lassen sich schnell an neues Material anpassen. Auf diese Weise sind Lebensmittelhersteller nicht an ihre ursprüngliche Wahl gebunden und können auf Änderungen in lokalen Vorschriften reagieren sowie Materialinnovation nutzen.
Wir bieten ebenfalls FS-Anlagen (Fill-Seal), die jede Art von Becher füllen können, darunter auch solche aus Glas und Terracotta, die besser zurückgegeben oder recycelt werden können.
Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Milchverarbeitern und lokalen Behörden Lebensmittelsicherheit mit Nachhaltigkeit in Lösungen vereinen können, die individuelle Joghurts und Milchgetränke weltweit zugänglich machen.
J.A. Larmaraud – Senior VP Business Development Synerlink.
|
|
|
|
WHAT'S YOUR MARKET?
|
|
|
|
Dairy
|
|
|
|
|
Beverage
|
|
|
|
|
Baby food and nutrition
|
|
|
|
|
|
Fruits and vegetables
|
|
|
|
|
Cereals and dry products
|
|
|
|
|
Desserts
|
|
|
|
BW PACKAGING SOLUTIONS
|
|
|
|
Synerlink is one of a number of Barry-Wehmiller businesses represented in BW Packaging Solutions. Through their diverse capabilities, these companies can collectively provide everything from a single piece of equipment to fully integrated, tailor-made packaging line solutions for a wide range of industries, including: food and beverage, personal care, container manufacturing, pharmaceutical and medical devices, household products, paper products and textiles, industrial and automotive, and converting, printing and publishing. |
|
|
|
|
|
|
Synerlink in France
|
1 rue de la Boulaye
|
95650 Puiseux-Pontoise,
|
France
|
T: +33 (0) 1 30 15 29 30
|
F: +33 (0) 1 30 71 30 40
|
|
|
Synerlink in Spain
|
Dairy Pack
|
Pol. La Variante,
|
Calle de la Pila n 17
|
26140 Lardero (La Rioja)
|
Spain
|
T: +34 941 452 197
|
F: +34 941 452 125
|
|
|
|
Synerlink in the USA
|
225 Spartangreen Blvd
|
Duncan, SC 29334
|
T: +1 864-486-4000
|
F: +1 864-486-4411
|
|
|
Synerlink in China
|
C/O MarquipWardUnited
|
(Shanghai) Company, Ltd.
|
Block B, 5th Floor, No.2162
|
Pudong Road South, Shanghai
|
T: +86 21-6252 5685
|
F: +86 21-6252 5758
|
|
|
Synerlink in Brazil
|
Dinieper Industria Metalurgica
|
Ltda
|
Av. Lourenço Belloli, 1290 –
|
Pq. Indl. M azzei - Osasco
|
SP– BRASIL - CEP 06268-110
|
T: +55 11 36 04 54 99
|
|
|
|
|
This email was delivered to you by Synerlink. You can take your email address off Synerlink's email list.
If you request to be taken off Synerlink's email list, Synerlink will honor your request pursuant to permission-based email terms and conditions. Postal address: 1 rue de la Boulaye, 95650 Puiseux-Pontoise, France
|
|
|
|